In der modernen Wissenschaft ist es wichtig, sich nicht nur in sein eigenes Kämmerlein zurück zu ziehen, sondern auch ab und an über den eigenen Horizont hinaus zu blicken und die Welt in andere...
In der neuen Folge von Entropia geht es um die geheimnisvolle Welt der RNA und DNA. Um diese besser erforschen zu können, macht unsere heute eingeladene Doktorandin Pauline sie sichtbar! Und zw...
Batterien begegnen uns überall im Alltag. Ohne die kleinen Helferlein würde praktisch nichts mehr laufen. Inzwischen stehen auch einige Autos nicht mehr an der Zapfsäule sondern an der Steckdose...
Klima ist eines der wichtigsten Themen heutzutage. Dabei ist es auch noch hoch kompliziert und besteht aus wahnsinnig vielen einzelnen Komponenten. In dieser Folge von Entropia erklärt der Ozean...
Endlich kommt bei Entropia ein Theoretiker zu Wort: Johannes promoviert in Amsterdam im Bereich der Biophysik und erklärt uns diese Folge einiges über das Zusammenwirken von Theorie und Experime...
In dieser Folge sprechen wir mit Simone, die Karten herstellt. Was für Karten, fragt ihr euch? Auf jeden Fall keine, mit denen ihr an den Gardasee kommt! Simone beobachtet Reaktionen auf Nanopar...
In Folge 2 von Entropia geht es um Ludwig Böss und seine Arbeit mit Schockwellen in Galaxienhaufen. Ihr erfahrt alles über die unfassbaren Größenordnungen unseres Universums, ob wir mit unserer ...
In Folge 1 von Entropia geht es um Linh Nguyen und ihre Arbeit mit DNA Origami. Ob man aus DNA wirklich Kraniche bastelt, wieso man sie überhaupt faltet, warum man ihr lieber einen Neoprenanzug ...